
Formular ausfüllen
Geben Sie die Daten für Ihre Zone im Formular an.

Bestellung abschließen
Im nächsten Schritt vervollständigen Sie Ihre Angaben und schließen Ihre Bestellung ab.

Entspannt Parken
Wir kümmern uns um alles! Sie brauchen weiter nichts tun. Wir holen die Genehmigung ein, stellen die Schilder auf und holen Sie wieder ab.

Wir waren super zufrieden, immer wieder gerne. Nur zu empfehlen, Danke

Perfekt funktioniert, komfortabler geht´s nicht!

Bei mir standen gar keine Autos in der Haltoverbotszone. ich bin sehr zufrieden.
DEUTSCHLANDWEIT!
Seit 2009 bieten wir in über 4500
Orten Deutschlands Halteverbotszonen
für Firmen und Privatpersonen an.
Mit einem Halteverbot den Umzug erleichtern
Sie haben beschlossen, umzuziehen? Kisten müssen gepackt, Möbel abgebaut, Küchengeräte transportiert werden. Und wenn dies alles geschehen ist, steht der Transport in die neue Wohnung an. Dafür wurde ein großer Umzugs-LKW bestellt, und es kann losgehen. Allerdings nur dann, wenn der Lastwagen auch wirklich dort steht, wo er soll, und der braucht viel Platz.
Hatten Sie ein eigenes Halteverbot auf Ihrer Checkliste?
Wenn Sie Ihr Halteverbot vor Ihrer Haustür reserviert haben, kann der Umzugs-LKW auch genau dort parken, und Sie und Ihre Helfer können ihn rasch und ohne große Wegzeiten be- oder entladen. Das mühsame und zeitraubende Suchen eines freien Parkplatzes ist nicht notwendig, wenn Sie mit einer Halteverbotszone vorgesorgt haben.
Eine selbstkonstruierte Absperrung?
Bestimmt haben Sie schon irgendwo einmal einen Halteverbots-Eigenbau aus Flatterband um Umzugskartons, Stühle oder Mülltonnen angetroffen. Wollten Sie das auch schon versuchen? Damit riskieren Sie Ärger mit den Nachbarn und sogar ein Bußgeld, denn solch ein Halteverbot ist nicht statthaft. Behindern Sie damit den Verkehr auf irgendeine Art, machen Sie sich strafbar.
Eine Genehmigung bei der städtischen Behörde selbst organisieren
Vielleicht wollen Sie selbst im Münsteraner Verkehrsamt ein Halteverbot beantragen. Sie werden dort telefonisch informiert oder tragen Ihr Anliegen dort persönlich vor. Rechnen Sie in Ihre Planung dabei ein, dass Sie den Antrag für Ihre Halteverbotszone spätestens zwei Wochen vor Termin eingereicht haben. Jetzt wartet der nächste Schritt auf Sie. Nun muss die Beschilderung geordert, abgeholt und aufgebaut werden.
Die Verkehrszeichen zeitig aufstellen
Die Beschilderung für Ihr Halteverbot muss auf jeden Fall sicherheitshalber vier Werktage vorher an Ort und Stelle sein, damit alle in der Nähe Ihres Hauses zeitig von Ihrem Vorhaben Kenntnis erhalten. Später ist es unerlässlich, dass die Schilder wiederum zurücktransportiert werden.
Haben Sie sich gerade nicht um andere Dinge zu kümmern?
Wir erledigen alles für Sie, wir kennen den genauen Ablauf, so dass Sie - ohne für Sie unnötigen Aufwand - sich Ihres mobilen Halteverbots sichern sein können. Wir kümmern uns schnell, unbürokratisch und pünktlich. Wir übernehmen:
- das Einholen der behördlichen Genehmigung,
- das Aufstellen der Halteverbotszeichen,
- das Führen des Aufstellprotokolls,
- den fristgerechten Abbau aller Halteverbots-Schilder.
Sie müssen sich nur mehr um das Ein- oder Ausladen des Umzugsgutes kümmern, der Parkplatz für den Umzugs-LKW ist garantiert frei.
Auf Wunsch beraten wir Sie gerne:
Tel.: 030 - 627 35 160, Mo - Fr von 9:00 bis 18:00 Uhr. Oder schicken Sie uns eine Email-Anfrage!
- Berlin
- Potsdam
- Essen
- Hamburg
- Bochum
- Oberhausen
- Mülheim an der Ruhr
- Duisburg
- Köln
- Dortmund
- Düsseldorf
- Wuppertal
- Herne
- Krefeld
- Mönchengladbach
- Hagen
- Neuss
- Witten
- Halle
- Leipzig
- braunschweig
- Wolfenbüttel
- Wolfsburg
- Bonn
- Frankfurt am Main
- Wiesbaden
- Mainz
- Heidelberg
- Mannheim
- Lübeck
- Ludwigshafen
- Karlsruhe
- Kiel
- Rostock
- Schwerin
- Schwerin
- Chemnitz
- Bremen
- München
- Stuttgart
- Saarbrücken
- Nürnberg
- Hannover
- Erfurt
- Aachen
- Kassel
- Dresden
- Augsburg
- Bielefeld
- Darmstadt
- Freiburg im Breisgau
- Hamm
- Leverkusen
- Magdeburg
- Oldenburg
- Osnabrück
- Solingen
- Weimar
- Gelsenkirchen