Halteverbot123.de
  • Halteverbot bestellen
  • |
  • Preisliste
  • |
  • Verkehrssicherung anfragen
  • Login
  • |
  • Jobs
  • |
  • Preisanfrage
  • |
  • FAQ
  • |
  • Ratgeber
  • |
  • Hotline: 030-627 35 160
    Achtung! Punktuelle Störungen unserer Telefonleitung! (Montag - Freitag 9-13 & 14-16 Uhr)
Halteverbot123.de
Hotline: 030-627 35 160
(Montag - Freitag 9-13 & 14-16 Uhr)
Kontakt
Achtung! Punktuelle Störungen unserer Telefonleitung!
Halteverbot in Dreieich online bestellen
sicher, preiswert, einfach

Halteverbot in Dreieich

nur ,- €
Halteverbot Beantragen Step 1
 

Formular ausfüllen

Geben Sie die Daten für Ihre Zone im Formular an.

Halteverbot Beantragen Step 2
 

Bestellung abschließen

Im nächsten Schritt vervollständigen Sie Ihre Angaben und schließen Ihre Bestellung ab.

Halteverbot Beantragen Step 3
 

Entspannt Parken

Wir kümmern uns um alles! Sie brauchen weiter nichts tun. Wir holen die Genehmigung ein, stellen die Schilder auf und holen Sie wieder ab.

Kundenbewertungen
5S Sterne
“Tip-Top”

Hat alles wie bestellt funktioniert. Schnelle Arbeit. Schnelle Informa...[mehr lesen]

Hat alles wie bestellt funktioniert. Schnelle Arbeit. Schnelle Information und Unterlagen per Email. mfg


Herr Pitter aus Köln
Ø 4.8 / 5

bei 3014 Bewertungen
für halteverbot123.de

Deutschlandweit Halteverbotszonen ordern
 

DEUTSCHLANDWEIT!
Seit 2009 bieten wir in über 4500 Orten Deutschlands Halteverbotszonen für Firmen und Privatpersonen an.

Halteverbot in Dreieich

Halteverbot in Dreieich inklusive Halteverbotsschilder nur 199 ,- €
Jetzt bestellen

Persönliches Parkverbot für Dreieich besorgen

Ortsschild DreieichIn Dreieich lässt es sich gut leben. Hier verbinden sich historische Fachwerkbauten mit moderner Stadtarchitektur, kann man an romantischen Orten oder im Grünen verweilen und die Schönheit der Stadt auf sich wirken lassen. Auch kulturell hat Dreieich das ganze Jahr über viel zu bieten. Zu den überregional bekannten Veranstaltungen zählen die Burgfestspiele und der „Haaner Kerb“, das größte Kirchweihfest Südhessens, welches jährlich über 80.000 Besucher anzieht. Da wird es schnell voll in der Stadt.

Planen Sie Ihren Umzug gut!

Planen Sie einen Umzug, sollten Sie rechtzeitig darüber nachdenken, ob Sie eine Halteverbotszone für den Umzugs-LKW benötigen. Denn freie Parkplätze für große Fahrzeuge sind im Zentrum kaum zu finden. Ein geeigneter Stellplatz in direkter Nähe zu Ihrer Bleibe erhalten Sie nur mit einem temporären Halteverbot.

Mit einer Halteverbotszone sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite

Ist vorab kein Stellplatz für den Umzugs-LKW organisiert worden, scheint die Kreativität einiger Umzügler grenzenlos zu sein. Sie stellen den großen Wagen einfach auf der Straße in zweiter Reihe ab. Noch schnell mit ein paar Möbelstücken und einem rot-weißen Band ein improvisierter Bereich konstruiert – und fertig ist das Halteverbot. Ein Do-it-yourself-Parkverbot löst aber nicht das Stellplatz-Problem. Im schlimmsten Fall droht Umzüglern bei einem solchen Umgang mit einer Halteverbotszone ein Bußgeld. Wer öffentliche Straßen, Wege oder Plätze über den Gemeingebrauch hinaus nutzen will, braucht eine behördliche Sondergenehmigung der Stadt.

Halteverbot Dreieich – weniger Stress beim Umzug

Für die Organisation und Einrichtung einer Halteverbotszone sprechen aber nicht nur rechtliche Gründe. Gibt es für den Umzugs-LKW keinen Stellplatz in der Nähe Ihrer neuen Bleibe, sondern nur einen weit entfernten in einer Nebenstraße, ist Ihnen eine Gratis-Fitnesseinheit garantiert. Kommen viele Treppenstufen hinzu, mutiert der Umzug schnell zu einem Kraftakt. Einfacher und deutlich entspannter läuft ein Wohnortswechsel hingegen mit einem Halteverbot ab – auch wenn dieses mit Gebühren verbunden ist.

Eine Halteverbotszone bei der Stadt einholen

Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Dreieich ist der richtige Ansprechpartner, wenn Sie sich eine individuelle Halteverbotszone für Ihren Umzug wünschen. Bei der Antragsstellung sind folgende vier Schritte erforderlich:

  1. Antrag einreichen: Erklären Sie in einem Schreiben detailliert wo, wann und für welchen Zweck Sie ein Halteverbot benötigen.
  2. Halteverbot einrichten: Wird Ihr Antrag nach etwa zwei bis vier Wochen Bearbeitungszeit genehmigt, erfahren Sie welche Verkehrszeichen Sie für Ihr eingeschränktes Parkverbot aufstellen müssen.
  3. Verkehrszeichen aufstellen: Die Verkehrszeichen sollten ca. vier Tage vor dem Tag des Umzugs aufgestellt werden, damit andere frühzeitig über Ihren temporären Stellplatz informiert sind. Beschilderungsfirmen bieten die erforderlichen Schilder zum Ausleihen an.
  4. Hinweisschilder abbauen: Benötigen Sie die Halteverbotszone nach dem Umzug nicht mehr, sind alle Verkehrszeichen wieder abzubauen und zurück zur Leihfirma zu transportieren.

Eine Halteverbotszone einrichten lassen

Die Organisation und Einrichtung eines Halteverbots in Dreieich können Sie an das Team von Halteverbot123 abgeben. Unsere Profis richtet Ihre persönliche Halteverbotszone professionell und zuverlässig ein. Wir übernehmen alle anfallenden Aufgaben rund um Ihr eingeschränktes Halteverbot.

Halteverbotszone für andere Anlässe bestellen

Wenn Sie eine temporäre Stellfläche für Be- und Entladearbeiten auf Baustellen, für Events Dreieich Dreieichenhain, Burgruine Haynoder andere Anlässe brauchen, können Sie ebenfalls unseren professionellen Service in Anspruch nehmen. Sie haben dabei die Wahl zwischen der All-Inklusive-Leistung (die gesamte Einrichtung Ihres Halteverbot Dreieich), oder der reinen Beschilderung Ihrer persönlichen Halteverbotszone. Bei Letzterem reichen Sie den Antrag selbst bei der Stadt ein. Wir erledigen dann die restlichen Aufgaben für Sie.

Hierzu noch Fragen an uns? Rufen Sie uns an:

Tel.: 030 - 627 35 160, Mo-Fr von 9:00 bis 18:00 Uhr

Wissenswertes über Dreieich

Dreieich besteht erst seit dem Jahre 1977, als die fünf eigenständigen Gemeinden und Städte Buchschlag, Sprendlingen, Dreieichenhain, Götzenhain und Offenthal zu einer Stadt zusammengeschlossen wurden. Als „grüne Ader“ verbindet der Hengstbach alle Stadtteile mit ihren charakteristischen Wahrzeichen.

  • Buchschlag zeichnet sich durch seine Wohnkolonie im Grünen aus. Namhafte Architekten schufen zwischen 1905 und 1915 ein denkmalgeschütztes Villenensemble, um Großstädter die Natur näher zu bringen. Die ehemalige Villenkolonie zählt heute zu den größten geschlossenen Siedlungen der Gartenstadtbewegung.
  • In Sprendlingen ist das jüdische Ritualbad Mikwe aus dem 18. Jahrhundert einen Besuch wert.
  • Ein wahres Schmuckstück ist der Stadtteil Dreieichenhain mit seiner historischen Altstadt und der Burg Hayn, deren Grundmauern aus dem 11. Jahrhundert stammen. Die Burgfestspiele und andere Freiluftveranstaltungen vor der romantischen Kulisse locken jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
  • Götzenhain ist der am höchsten gelegene Stadtteil und spiegelt durch seinen ringförmig angelegten Dorfkern noch immer die alte Struktur wider.
  • Die älteste Siedlung ist Offenthal, die von der Landwirtschaft geprägt ist. Als bedeutendes Baudenkmal ist die gotische Kirche zu nennen, deren mächtiger Turm das Ortsbild bestimmt.

Ist Dreieich Ihr neues Domizil?

Erfahren Sie mehr zu Ihrer neuen Heimat: Wikipedia über Dreieich. Dazu natürlich die Homepage von Dreieich!

Stadt aussuchen
  • Berlin
  • Potsdam
  • Essen
  • Hamburg
  • Bochum
  • Oberhausen
  • Mülheim an der Ruhr
  • Duisburg
  • Köln
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Wuppertal
  • Herne
  • Krefeld
  • Mönchengladbach
  • Hagen
  • Neuss
  • Witten
  • Halle
  • Leipzig

  • braunschweig
  • Wolfenbüttel
  • Wolfsburg
  • Bonn
  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Mainz
  • Heidelberg
  • Mannheim
  • Lübeck
  • Ludwigshafen
  • Karlsruhe
  • Kiel
  • Rostock
  • Schwerin
  • Schwerin
  • Chemnitz
  • Bremen
  • München
  • Stuttgart
  • Saarbrücken
  • Nürnberg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Aachen
  • Kassel
  • Dresden
  • Augsburg
  • Bielefeld
  • Darmstadt
  • Freiburg im Breisgau
  • Hamm
  • Leverkusen
  • Magdeburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Solingen
  • Weimar
  • Gelsenkirchen
 
Mehr Städte sehen
  • Privatumzug Firmenumzug
  • Umzug Event / Veranstaltung
  • Wohnungsauflösung
  • Geschäftsauflösung
  • Räumung
  • Containeraufstellung
  • Sperrmüllentsorgung
  • Dreharbeiten Baumpflege
  • Baustelle Küchenanlieferung
  • Gas- oder Heizöllieferung
  • Tankreinigung

Alle Preisangaben in Brutto (inkl. 19% MwSt.) - Preise ohne Gewähr - Falls sich ein Preis zu Ihren Ungunsten verändert haben sollte, so werden wir Sie informieren und Sie können entscheiden, ob Sie uns den Auftrag dennoch erteilen möchten, falls bis dahin noch keine Kosten angefallen sind. Es gelten auch dazu ausschließlich unsere AGBs.


Bildnachweise: Bild: Dreieich, Dreieichenhain, Burgruine Hayn - Foto: Randy43 - Wikipedia gemeinfrei

Hilfe / FAQ | AGB | Kontakt | Service | Partnerprogramm | Transporter Mieten | Impressum | Datenschutz |
 
Copyright © 2009 - by Halteverbot123
Späthstraße 144, 12359 Berlin
Halteverbot123.de
Hilfe Box
  • Ihre E-Mail-Adresse:
  • Ihre Frage:
/halteverbot-dreieich.html