Berlin Halteverbot Filmaufnahmen - Be- und Entladungen sicherstellen
Halteverbot Berlin für 1 Tag inklusive Halteverbotsschilder
nur 75 ,- €
Berlin Halteverbot Filmaufnahmen – Mit einem Halteverbot die Zufahrtswege sichern
Eine Stadt wie Berlin ist zu jeder Jahreszeit ein Ort des Kulturschaffens. Und dazu zählen natürlich auch Filmaufnahmen. Vielerorts gibt es in der Stadt tolle Drehorte, um Serien, Spielfilme oder Reportagen zu produzieren. Allerdings hat das Arbeiten in der Millionenmetropole auch seine Nachteile, schließlich ist es nicht immer leicht, Ausrüstung, Drehteam und Schauspieler zum Drehort zu bekommen. Hier könnte in Berlin ein Halteverbot Filmaufnahmen Abhilfe schaffen. Längst muss niemand mehr für eine solche Genehmigung selbst bei den zuständigen Behörden vorstellig werden. Ganz bequem kann man eine solche angemeldete Halteverbotszone im Internet bestellen – zum Beispiel bei Halteverbot123.de. Hier genügt es, das vorhandene Onlineformular auszufüllen und abzuschicken. Dabei sind insbesondere die Angaben über die genaue Dauer und die erforderliche Länge der Halteverbotszone wichtig. Die erforderliche amtliche Genehmigung holt Halteverbot123.de ein, auch um die Beschilderung kümmert sich die Agentur.
Berlin Halteverbot Filmaufnahmen – Wofür die Parkverbotszone genutzt werden darf
Ein angemeldetes Halteverbot für Dreharbeiten ist nicht gleichzusetzen mit einer Drehgenehmigung. Diese ist gesondert einzuholen. Wer in Berlin ein Halteverbot für Filmaufnahmen bestellt, sichert sich damit die Zufahrtswege zu den Drehorten. Denn nur allzu oft stünde die angespannte Parkplatzsituation in den Berliner Bezirken einem reibungslosen Arbeitsablauf im Wege.
Die gesperrten Parkflächen dürfen zum Be- und Entladen genutzt werden. So können Drehteams insbesondere sehr umfangreiches Equipment wie etwa Kameraausrüstungen, Lichttechnik und Requisiten schnell und unkompliziert zum Drehort bekommen. Darüber hinaus lässt sich unkompliziert das Catering anfahren, und auch die Crew kommt ohne große Mühen zum Set.
Was kostet in Berlin ein Halteverbot für Filmaufnahmen?
Wie für alle anderen Zwecke muss auch die Halteverbotszone für Dreharbeiten bezahlt werden. Wie viel die Gebühr im Einzelnen beträgt, darüber gibt die Preisschnellabfrage von Halteverbot123.de Auskunft. Ganz unverbindlich sind die Angaben für das benötigte Halteverbot in das dafür vorgesehene Formular einzutragen. Besonders wichtig ist die Postleitzahl der Region, in der eine Parkverbotszone benötigt. Die Gebühren können nämlich regional variieren. Anschließend kann man kostenlos und ganz unverbindlich eine Preisabfrage durchführen. Zudem bekommt man eine Angabe über die notwendige Vorlaufzeit, die für das Beantragen und die Einrichtung der Zone erforderlich ist.
Halteverbot in Berlin nicht nur für Filmaufnahmen
Doch nicht allein Kamerateams profitieren von der Möglichkeit, in Berlin eine amtlich genehmigte Parkverbotszone zu beantragen. So können solche Sperrzonen etwa für Baumpflegearbeiten genutzt werden. Häufig werden Container aufgestellt und Sperrmüll entsorgt. Bauunternehmen nutzen diese Möglichkeit zur Be- und Entladung von Materialfahrzeugen in Bereichen mit Parkplatzknappheit. Und natürlich dürfen Privatpersonen wie auch Unternehmen solche exklusiven Parkverbote für ihre Umzüge nutzen.