
Formular ausfüllen
Geben Sie die Daten für Ihre Zone im Formular an.

Bestellung abschließen
Im nächsten Schritt vervollständigen Sie Ihre Angaben und schließen Ihre Bestellung ab.

Entspannt Parken
Wir kümmern uns um alles! Sie brauchen weiter nichts tun. Wir holen die Genehmigung ein, stellen die Schilder auf und holen Sie wieder ab.

Echt super

Hat alles gut geklappt! Die Schilder standen pünktlich da. Eine wirkliche Umzugserleichterung! Auch die Genehmigung von Amt war rechtzeitig da!

ich kann mich nicht beklaren und kann halteverbot123.de nur emfehlen...
DEUTSCHLANDWEIT!
Seit 2009 bieten wir in über 4500
Orten Deutschlands Halteverbotszonen
für Firmen und Privatpersonen an.
Halteverbotszone in Berlin für weniger Stress beim Umzug
Angespannte Parkplatzsituation Berlins beachten
Folgendes Szenario ist bei einem Umzug nach Berlin denkbar: Man kommt nach einer langen oder kürzeren Anfahrt in die Bundeshauptstadt und sucht nach einem Stellplatz für den Umzugswagen. Die angespannte Parkplatzsituation sowie etliche Parkverbotszonen machen es jedoch unmöglich, einen Platz vor dem neuen Heim zu finden. Eventuell droht beim Parken in der zweiten Reihe mit Behinderung ein Bußgeld .
Das Gleiche gilt natürlich, wenn Sie ausziehen wollen - innerhalb von Berlin zu einer neuen Anschrift oder in eine andere Stadt. Auch dann brauchen Sie einen Lkw-Stellplatz an Ihrer Straße.
Einfacher und stressfrei ist ein eigenes, amtlich genehmigtes Halteverbot. So bekommt man einen Stellplatz für den Umzugswagen genau an Ort und Stelle, vor der eigenen Haustür.
Halteverbotszone für Berlin – in wenigen Minuten beantragt
Längst ist es nicht mehr notwendig, selbst zum Amt zu fahren, um ein Parkverbot zu beantragen. Heute übernimmt Halteverbot123 diesen Weg. Hier genügt ein einziges Formular, welches jedoch sorgfältig ausgefüllt werden muss.
- Notwendig sind genaue Informationen zur gewünschten Adresse des Stellplatzes, zum jeweiligen Datum sowie zur erforderlichen Länge der Lücke.
- Zudem muss der Grund für das Halteverbot angegeben werden.
- Gibt man die Postleitzahl der jeweiligen Adresse an, so bekommt man bereits die Höhe der Genehmigungsgebühr angezeigt.
- Zu beachten ist, dass in vielen Städten eine gewisse Vorlaufzeit (meist ein bis zwei Wochen) zur Einrichtung des Halteverbots notwendig ist.
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne:
Tel.: 030 - 627 35 160, Mo-Fr von 9:00 bis 18:00 Uhr. Oder schicken Sie uns eine Email!
Parkplatzsituation in Berlin
Manch einer mag sich lieber auf sein Glück verlassen, anstatt die Gebühr für den Lkw Stellplatz zu bezahlen. Gerade in einer Stadt wie Berlin kann sich dies jedoch als fatal erweisen. Denn fast überall in der Hauptstadt ist die Parkplatzsituation sehr angespannt.
Vor allem in den citynahen Bezirken ist es oft langwierig und schwer, einen geeigneten Stellplatz zu bekommen. Zu diesen Problembezirken zählen etwa Friedrichshain, Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Schöneberg und Neukölln. Ein Stehen in zweiter Reihe empfiehlt sich in Berlin nicht, da hier auch das Ordnungsamt recht aktiv ist.
Sie ziehen nach Berlin um?
Möchten Sie noch mehr über Ihr neues Domizil erfahren? Schauen Sie bei Wikipedia über Berlin. Dazu natürlich die Homepage von Berlin!
- Berlin
- Potsdam
- Essen
- Hamburg
- Bochum
- Oberhausen
- Mülheim an der Ruhr
- Duisburg
- Köln
- Dortmund
- Düsseldorf
- Wuppertal
- Herne
- Krefeld
- Mönchengladbach
- Hagen (Westfalen)
- Neuss
- Witten
- Halle (Saale)
- Leipzig
- braunschweig
- Wolfenbüttel
- Wolfsburg
- Bonn
- Frankfurt am Main
- Wiesbaden
- Mainz
- Heidelberg
- Mannheim
- Lübeck
- Ludwigshafen
- Karlsruhe
- Kiel
- Rostock
- Schwerin
- Schwerin
- Chemnitz
- Bremen
- München
- Stuttgart
- Saarbrücken
- Nürnberg
- Hannover
- Erfurt
- Aachen
- Kassel
- Dresden
- Augsburg
- Bielefeld
- Darmstadt
- Freiburg im Breisgau
- Hamm
- Leverkusen
- Magdeburg
- Oldenburg
- Osnabrück
- Solingen
- Weimar
- Gelsenkirchen