Halteverbot Eichwalde
Halteverbot Eichwalde für 1 Tag inklusive Halteverbotsschilder
nur 135 ,- €
Halteverbot Eichwalde für Umzüge und mehr
Wer einen Umzug nach Eichwalde plant, orientiert sich in den Speckgürtel rund um Berlin. Dort liegt die Gemeinde unmittelbar an der südlichen Stadtgrenze. Eichwalde grenzt an den Berliner Ortsteil Schmöckwitz, der Flughafen Berlin-Schönefeld liegt einige Kilometer westlich. Mit etwa 2,8 Quadratkilometern hat Eichwalde sehr kleines Gemeindegebiet. Allerdings leben hier mehr als 6.000 Menschen, damit hat die Gemeinde eine der höchsten Bevölkerungsdichten in Brandenburg.
Wer umzieht, sollte das bei der Planung des Wohnortswechsels berücksichtigen. Da kann es mitunter möglich sein, dass man etwas länger nach einem Parkplatz für den Umzugswagen suchen muss.
Um diesem Dilemma zu entgehen, empfiehlt sich ein reserviertes Halteverbot in Eichwalde. Dieses muss natürlich genehmigt werden, um rechtsverbindlich zu sein. Die Einrichtung der Halteverbotszone ist gebührenpflichtig.
Alternativen zur angemeldeten Parkverbotszone
Die zu entrichtende Gebühr bewegt manchen Umzügler, über Alternativen zur amtlichen Parkraumsperrung nachzudenken. Man ist allerdings schlecht beraten, mit dem Möbelwagen auf einen zufällig freien Stellplatz zu hoffen. Wahrscheinlicher ist der Fall, dass man recht lange nach einer Parklücke suchen und schlimmstenfalls etliche Meter von der neuen Wohnung entfernt parken muss.
Mitunter sieht man selbstgebastelte Schilder im öffentlichen Parkraum, die auf einen bevorstehenden Umzug hinweisen. Natürlich sind diese für die anderen Verkehrsteilnehmer nicht rechtsverbindlich.
Ein solches eigenmächtiges Absperren ist ein unerlaubter Eingriff in den Straßenverkehr. Und auch das Falschparken mit dem Umzugswagen ist kaum empfehlenswert. Günstigenfalls sind 15 Euro für Parken an unübersichtlichen Stellen fällig. Behindert man dabei andere Verkehrsteilnehmer, so fallen laut Bußgeldkatalog 2016 schon 25 Euro an. Wer gar Rettungsfahrzeuge behindert, muss mit 60 Euro rechnen. Auch das Stehen in zweiter Reihe wird mit einem Bußgeld geahndet. Je nach Einzelfall können hier bis zu 35 Euro fällig sein.
Die Vorteile einer angemeldeten Halteverbotszone in Eichwalde
Der große Vorteil ist natürlich der exklusive Parkplatz direkt vor dem Umzugsziel. Zunächst spart man sich jene Zeit, die man mit der Suche nach einem geeigneten Stellplatz für den Umzugswagen verbringen würde. Dank amtlich genehmigter Halteverbotsschilder hat man einen möglichst geringen Trageweg, den man mit Mobiliar und Hausrat bis zur Wohnung zurücklegen muss.
Die Umzugshelfer werden es danken. Und natürlich spart man auch Nerven. Schließlich ist das angemeldete Halteverbot ausschließlich für den Antragssteller und den angegebenen Zweck reserviert.
Wofür darf ein Halteverbot genutzt werden?
Grundsätzlich darf eine angemeldete Halteverbotszone zum Be- und Entladen genutzt werden. Das können neben Möbelwagen jedoch auch Brennstofflieferungen oder Baumaterial sein. Im gewerblichen Bereich profitieren etwa Bauunternehmen, Landschaftsgärtner oder Caterer von der Möglichkeit der temporären Parkraumsperrung.
Wie kommt man an ein Halteverbot Eichwalde?
Der Weg zum angemeldeten Halteverbot Eichwalde führt üblicherweise über die zuständigen Straßenverkehrsbehörden. Dort muss man einen Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung stellen. Diese Genehmigung ist in der Regel gebührenpflichtig und berechtigt den Antragsteller zum Aufbau der Halteverbotsschilder am betreffenden Ort.
Beim Aufbau sind die vorgeschriebenen Fristen zu beachten. Nur so haben andere Verkehrsteilnehmer hinreichend Zeit, ihre Pkw zu entfernen. Zudem müssen auch die anderen Vorschriften bei der Einrichtung des Halteverbots eingehalten werden. Nach erfolgreicher Durchführung des Umzugs sind die Halteverbotsschilder wieder zu entfernen.
Der einfache Weg über Halteverbot123
Gerade bei weiteren Anfahrten ist es oft schwierig, das Parkverbot selbst einzurichten. Allerdings kann man damit auch einschlägige Agenturen beauftragen. Halteverbot123 ist seit Jahren ein zuverlässiger und kompetenter Partner in allen Fragen rund um die Halteverbotszone. Ist die behördliche Ausnahmegenehmigung bereits erteilt, so kümmert sich die Agentur um die Ausschilderung des gesperrten Parkraums.
Allerdings bietet Halteverbot123 auch einen kompletten Service, der die Beantragung der Genehmigung beinhaltet. So können sich Umziehende voll auf ihren Wohnortswechsel konzentrieren und profitieren ganz ohne Stress von einem persönlichen Halteverbot in Eichwalde.